LegalTech, Dokumentenautomation und Wissensmanagement mit Fokus auf Gerichte.
- Trainer/in: Blaise Dévaud
- Trainer/in: Wolfgang Hugentobler
- Trainer/in: Franz Kummer
- Trainer/in: Markus Loher
LegalTech, Dokumentenautomation und Wissensmanagement mit Fokus auf Gerichte.
30.10.2019:
08:15-13:00 Uhr: Vertiefungsmodul SchKG, Einleitungsverfahren SchKG, RA Sandra Strahm (Modul 3)
13:45-18:30
Uhr: Vertiefungsmodul SchKG, SchKG-Vollstreckung, RA Sabrina Brand (Modul 4)
31.10.2019:
08.15-13.00 Uhr: Vertiefungsmodul ZPR, Rechtsmittel und Vollstreckung ZPR, Dr. iur. RA Gian Sandro Genna (Modul 5)
13.45-18.30 Uhr: Prüfungstraining (Fälle) SchKG/ZPR, RA Sabrina Brand (Modul 6)
Durchführungsort
Weblaw AG, Cyber Square, Laupenstrasse 1, 3008 Bern (3 Min. vom Bahnhof) und online mit Livestream
Prüfungsseminare – Vertiefungsseminar mit Prüfungsfragen
Die
Prüfungsseminare der Anwaltsakademie ergänzen praktische Erfahrungen
und Selbststudium und sind zusammen mit den Probeklausuren und
Prüfungssimulationen Ihre perfekte Vorbereitung auf das Anwaltsexamen.
Angebot
26.09.2019, 08:15-13:00 Uhr & 13:45-18:30 Uhr: Erbrecht I & II, Lebzeitige Zuwendungen; Schnittstellen zum Ehegüterrecht; Erbrechtliche Verfahren/Institute im Vorfeld von Klagen; ausgewählte Problemkreise des gesetzlichen/gewillkürten Erbrechts, RA Dr. Beat Zoller
27.09.2019, 08:15-13:00 Uhr & 13:45-18:30 Uhr: Erbprozessrecht I & II, Allgemeines; Besondere Klagen des Erbrechts, RA Dr. Gian Sandro Genna
Durchführungsort: Weblaw AG, Cyber Square, Laupenstrasse 1, 3008 Bern (3 Min. vom Bahnhof) und online mit Livestream
Prüfungsseminare – Vertiefungsseminar mit Prüfungsfragen
Die Prüfungsseminare der Anwaltsakademie ergänzen praktische Erfahrungen und Selbststudium und sind zusammen mit den Probeklausuren und Prüfungssimulationen Ihre perfekte Vorbereitung auf das Anwaltsexamen.
Angebot
Weitere Prüfungsseminare
9./10./11. Oktober: Straf- und Strafprozessrecht
17. Oktober: IPRG
29./30./31. Oktober: ZPR/SchKG
noch offen: Anwalts- und Beurkundungsrecht (ZG)
Tauchen Sie ein in die Welt der Blockchain – speziell für zukunftsorientierte Juristinnen und Juristen: In diesem halbtägigen Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Hintergründe der Blockchain-Technologie und deren praktische Anwendung in Ihrem Alltag. Sie lernen die Basics der Blockchain- und Smart-Contract-Technologie und werden Ihren eigenen Token emittieren.
Begleitmaterialien für das Buch "Suchen Finden Überzeugen" (2. Aufl.) sowie der digitale Bereich für den Kurs "Einführung in die juristische Arbeitstechnik" 2017 der UniBE.
In diesem Kursbereich befinden Sich die digitalen und interaktiven Begleitmaterialien für das Buch "Suchen Finden Überzeugen" (2. Aufl.). Die Lernmaterialien bestehen aus umfangreichen PowerPoint Präsentationen, thematisch gegliederten Übungen mit Lösungsvorschlägen, lehrreichen Videopodcasts zu den wichtigsten juristischen Datenbanken, arbeitserleichtenden Musterdokumenten sowie interessanten Links zu weiteren online-Inhalten. Alle Materialien werden ständig aktualisiert und erweitert.
Um Zugang zu den Begleitmaterialien für das Buch "Suchen Finden Überzeugen" (2. Aufl.) zu erhalten, benutzen Sie bitte das Einschreibungsformular auf der Website http://finden.weblaw.ch. Sobald Sie die Zugangsdaten zu den Materialien erhalten haben, können Sie sich auf der Moodle Plattform anmelden und den Kursbereich mit den Materialien beitreten. Weitere Informationen zur Benutzung der Moodle Plattform befinden sich hier.
auchen Sie einen Tag lang in die Welt der Informatik ein – speziell für zukunftsorientierte Juristinnen und Juristen: In diesem Kurs erhalten Sie einen niedrigschwelligen Einblick in die Programmierung und die aktuellsten LegalTech-Themen. Somit ist er die ideale Ausgangsbasis für praktische Anwendungen von LegalTech in Ihrem Alltag und erlaubt es Ihnen, in der Zukunft LegalTech-Projekte aktiv mitzugestalten. Neben den Basics des Codings werden wir auch in eine ganz neue Technologie hineinschnuppern und Anwendungsfälle besprechen, nämlich Blockchain und Smart Contracts.